Wie wird die Antennenlänge berechnet?
2024-10-29
Wie wird die Antennenlänge berechnet? https://www.whwireless.com/ Geschätzte 15 Minuten, um mit dem Lesen fertig zu sein Bedeutung von Halbwellenlänge und Viertelwellenlänge Halbwellenlängen und Viertelwellenlängen werden in der Technik häufig für den Entwurf von Antennensystemen verwendet. Halbe Wellenlänge Die halbe Wellenlänge bezieht sich auf den halben Wellenlängenabstand der elektromagnetischen Welle in der Ausbreitungsrichtung. Konkret ist die Wellenlänge einer elektromagnetischen Welle mit einer bestimmten Frequenz der Abstand zwischen zwei Spitzen oder Tälern in der Ausbreitungsrichtung. Die halbe Wellenlänge wird häufig beim Entwurf von Antennensystemen verwendet, beispielsweise bei Tunern oder bei der Auswahl von Antennenlängen. Viertelwellenlänge Eine Viertelwellenlänge ist der Viertelwellenlängenabstand in der Ausbreitungsrichtung einer elektromagnetischen Welle. Ähnlich wie die halbe Wellenlänge wird auch die Viertelwellenlänge beim Design von Antennensystemen verwendet. Insbesondere ermöglicht die Einstellung der Antennenlänge auf eine Viertelwellenlänge bei einigen Antennendesigns, dass sie bei einer bestimmten Frequenz schwingt, um bessere Wellenleitereigenschaften zu erzielen. Darüber hinaus wird die Viertelwellenlänge auch zum Design von Komponenten wie Reflektoren, Übertragungsleitungen und Impedanzanpassungen verwendet. Wir alle wissen, dass die Länge einer idealen Antenne eine halbe Wellenlänge beträgt. Die Viertelwellenlängenantenne, von der wir normalerweise sprechen, muss tatsächlich die „Erde“ berücksichtigen, um eine vollständige Antenne zu bilden, was wir oft als „unsymmetrische Antenne“ bezeichnen; Die Antenne selbst ist nur ein Teil der Antenne. Wellenlänge λ = Lichtgeschwindigkeit c/Frequenz f 5GHz WLAN-Antenne Längenberechnung Wellenlänge λ = (3* 100.000.000)/ 5GHz Wellenlänge λ = 0,06 Meter Im Allgemeinen wird gewöhnlicher Draht mit einer Wellenlänge von 1/4 verwendet, d. h. die Länge des verwendeten Drahtes beträgt etwa 1,5 Zentimeter 2,4 GHz mit Antenne Längenberechnung Wellenlänge λ= (3 * 100.000.000) / 2,4GHz Wellenlänge λ = 0,125 Meter Verwenden Sie im Allgemeinen einen 1/4-Wellenlängen-Gemeinschaftsdraht, d. h. eine Drahtlänge von etwa 3,125 cm Warum brauchen Antennen eine halbe Wellenlänge? Die von uns üblicherweise verwendeten Antennen sind im Allgemeinen Resonanzantennen, das heißt, sie haben die Form einer stehenden Welle, und die halbe Wellenlänge ist die kleinste Einheit, die eine stehende Welle bilden kann. Der Grund dafür ist unten aufgeführt: Es ist ersichtlich, dass für die normale Übertragung des Signals in der Metallstruktur mit halber Wellenlänge das Signal in die negative Halbwelle bis zum Ende des Leiters zurückreflektiert werden muss und sich in umgekehrter Richtung ausbreitet. „negativer Halbzyklus + umgekehrte Ausbreitung“ und werden zu einem positiven Signal, können jedoch einfach überlagert werden und bilden so eine stehende Welle. Auf diese Weise kann das Signal in dieser Leiterstru...
mehr sehen